Briefwechsel Johann Philipp von Wurzelbau
| Kurzinformation zum Brief | |
| Autor | Wurzelbau, Johann Philipp (1651-1725) |
| Empfänger | Eimmart, Georg Christoph (1638-1705) |
| Ort | Nürnberg |
| Datum | 22. Oktober 1699 |
| Signatur | Nationalbibliothek in St. Petersburg: Fond 998, Vol. 5, Bl. 112 |
| Notizen | Klaus-Dieter Herbst, Jena |
Wurzelbau übersendet eine Notiz aus einem Brief vom 22. Oktober 1699 von Eisenschmidt an Eimmart[1] betreffs der Sonnenfinsternis vom 13. September 1699.[2]
Fussnoten
- ↑ Johann Caspar Eisenschmidt (1656-1712) war Mathematiker und Geodät in Straßburg.
- ↑ Vgl. Wurzelbau, Johann Philipp von: Sol dum ultra Aequatorem descendere videtur, interventu Lunae maximam partem occultatus Terricolis: Sive, quam ipsimet Eclipsin passi appellare malunt, Eclipsis Solis, observata Norinbergae A.O.R. MDCIC. d. 13/23 Septembris horis antemeridd. Nürnberg: Endter 1699.
| Voriger Brief an Eimmart | nächster Brief an Eimmart |
