Band 3 des Eimmart-Nachlasses
Briefwechsel mit Johann Christoph Müller (1673-1721)
| Blatt 243 | Müller an Eimmart, Wien 8. April 1696, lat. |
| Blatt 245 | Müller an Eimmart, 5. Mai 1696, lat. |
| Blatt 246 | Müller an Eimmart, Segedini 21. Juni 1696, P.S. vom 22. Juni, lat. |
| Blatt 248 | Müller an Eimmart, Segedini 26. Juli 1696, lat. |
| Blatt 250 | Müller an Eimmart, Wien 2. September 1696, lat. |
| Blatt 252 | Müller an Eimmart, Wien 5. September 1696, lat. |
| Blatt 254 | Müller an Eimmart, Wien 14. November 1696, lat., letzte Seite deutsch |
| Blatt 256 | Altitudines Solis Meridianae observatae à J. C. M. [1696] Viennae |
| Blatt 257 | Tabelle Fixarum Altitudines Meridianae |
| Blatt 259 | Tabelle mit Zeichnungen Observationes Iovis cum suis Satellitibus vom 11. Mai bis 21. Juli st. n. 1696 in Wien, Buda, Baia, Ad Confluxum Danubi et Dravi, Segedini |
| Blatt 263 | Tabelle mit Zeichnungen Configurationes Planetarum cum Fixis in itinere per Pannoniam ad archetypum delineatae à I. C. M. |
| Blatt 270 | Weitere Beobachtungsprotokolle |
| Blatt 275 | Lateinische Beschreibungen der Beobachtungen |
| Blatt 280 | Zwei Zeichnungen zu Beobachtungen (Fortbewegung eines hellen Objektes zwischen Sternen) am 23. März und 12. April 1697 in Wien |
| Blatt 282 | Müller an Eimmart, Wien 25. Mai 1697, lat. |
| Blatt 285 | Zeichnung Schema Mercurij in Solis disco observati Anno Chr. 1697. Die 24. Oct: st. v. manč. Noribergae ŕ G. C. E. |
| Blatt 286 | Zeichnung der Beobachtung in Wien |
| Blatt 287 | Müller an Eimmart, Wien 4. November 1697, deutsch |
| Blatt 289 | Konzept Eimmart an Müller, ohne Datum, lat. |
| Blatt 290 | Copia Schreiben Cassini an Graf Marsighli, Paris 2. Juni 1698, italienisch |
| Blatt 293 | Beobachtungsdaten der Sonnenfinsternis vom 13./23.9.1699 von Orten aus Kroatien,, erst lat. dann deutsch |
| Blatt 298 | Müller an Eimmart, Golubovath in Kroatien, 21. Mai 1700, deutsch |
| Blatt 302 | Konzept Eimmart an Müller, ohne Datum, deutsch |
| Blatt 303 | Konzept Eimmart an Müller, ohne Datum, Anleitung zur Sonnenbeobachtung, lateinisch, mit Zeichnungen der Instrumente |
| Blatt 304 | Müller an die Frau Schwägerin, Wien 17. Januar 1705, deutsch (Kondolenzbrief) |
Zurück zu Band 3 des Eimmart-Nachlasses
Zurück zur Seite Die Einzelbände des Eimmart-Nachlasses
Zurück zur Übersichtsseite Der Nachlass von Georg Christoph Eimmart in St. Petersburg
